AKTUELLES AUS DEM STIFT
12. Dezember 2013 Jubiläum im Stift Lilienfeld Am 25. Oktober 1993 wurde Mag. Matthäus Nimmervoll zum 65. Abt des Stiftes gewählt und am 12. Dezember 1993 von Generalabt Polikarp Zakar benediziert. |
|
![]() |
|
![]() |
Abt Matthäus lud anlässlich seines Jubiläums zu gemeinsamem Chorgebet und Konventmesse in den Kapitelsaal. Bei anschließender Frühstücks-Agape dankte Leopold Renz vom Kulturverein Schloss Kreisbach dem Abt für sein 20-jähriges Wirken und wünschte weiterhin segensreiche Jahre. |
![]() |
|
Gratulanten während einer kleinen Feier: v.l.n.r.: P. Gottfried, P. Amadeus, Forstdirektor Franz Scheibenreif, P. Joachim (Obermeisling), P. Sighard, Bezirkshauptmann Ernst Anzeletti, Fr. Michael, Abt Matthäus, Bürgermeister Herbert Schrittwieser, P. Prior Pius, P. Alberich, Forstmeister Klaus Kratzer, Vizedechant P. Pirmin (Rohrbach), Dechant P. Christoph (St. Veit/G.) | |
![]() |
8. Dezember 2013 Einkleidung von Fr. Michael Am Sonntag, 8. Dezember 2013, erhielt unsere Gemeinschaft ein neues Mitglied. |
![]() |
9. November 2013 Martins-Prozession nach der Familienmesse |
Bild: AFKDO Lilienfeld, BI Manfred Kozmich | |
![]() |
19.Oktober 2013 Am 19. Oktober waren Prior József und P. Lénárd mit einigen Studenten von der Zisterzienserabtei Zirc in Ungarn zu Besuch im Stift Lilienfeld. Zirc liegt nördlich der Stadt Vesprém (Weißbrunn) |
![]() |
zyklus 8.0 ausstellung Am 2. Oktober wurde zum achten Mal die Ausstellung "FERNE NÄHE", zeitgenössische Kunst aus Mitteleropa und dem Donauraum, diesmal BULGARIEN • NIEDERÖSTERREICH eröffnet. Bei den Eröffnungsgesprächen kamen neben lokalen Persönlichkeiten und Vertretern der Kunstszene auch die Botschafterin von Bulgarien Elena Radkova Shekerletova und Dr. Erhard Busek zu Wort. KÜNSTLER und KÜNSTLERINNEN Geöffnet ist die Ausstellung bis 3. November 2013, jeweils Fr, Sa, So + Feiertags von 14 bis 17 Uhr |
![]() |
|
![]() ![]() |
|
Zur Ausstellung liegt ein Katalog auf. Weitere Einzelheiten siehe: Veranstaltungskalender | |
![]() |
Oktober 2013 Seit kurzem gibt es auf der A1, der Westautobahn, bei der Abfahrt St. Pölten-Süd, in beiden Fahrtrichtungen, neue Kultur-Hinweistafeln. |
Kellerstüberl Unser Stiftsgasthaus "Kellerstüberl" ist wieder eröffnet. Die beiden Pächter heißen Gerald Serra und Renate Kozmich. Am Sonntag, 18. 8. 2013, ist das "Kellerstüberl" ab 9 Uhr geöffnet. Ab 11 Uhr gibt es ein Frühschoppen mit Spanferkel und Bieranstich durch den Herrn Bürgermeister.
|
![]() |
![]() |
|
Am Tag vor der Neueröffnung des Stiftsgasthauses "Kellerstüberl" gibt es eine interne Einladung und Segnung durch Herrn Abt Matthäus Nimmervoll. |
|
Patroziniumfest
Bild: Detail aus dem Entwurf zum Hochaltarbild von Daniel Gran |
![]() |
Diamantenes P. Amadeus Degenhart feierte am Sonntag, 4. August 2013, in einer festlichen Hl. Messe sein Diamantenes (60-jähriges) Priesterjubiläum. Der Stifts-Kirchenchor sang auf Initiative von Stiftsorganistin Karen De Pastel die Schutzengelmesse von Alban Lipp.
|
![]() |
P. Amadeus ist 1928 in Amsterdam geboren, er trat 1946 in das Zisterzienserkloster Marienkroon in Holland ein. Er wurde am 4. August 1953 in Udenhout zum Priester geweiht. Wegen des damals so zahlreichen Priesternachwuchses in Holland kam P. Amadeus 1955 nach Lilienfeld, um im Bereich des Stiftes Lilienfeld mitzuhelfen. Er war mehrere Jahre Kaplan in Lilienfeld und in Wilhelmsburg, Dekanatsjugendseelsorger, Religionslehrer, Regens-Chori und Kantor. 30 Jahre (1969-1999) war er Küchen- und Gastmeister des Stiftes Lilienfeld. | |
Pfaffstätten - Lilienfeld |
![]() |
In den letzten Jahren wurden tatsächlich einige Gebäudetrakte nach denkmalpflegerischen Vorgaben saniert, restauriert und nutzbar gemacht. Nachdem die "Kartause Gaming Privatstiftung" allerdings die letzten vier Jahre große wirtschaftliche Schwierigkeiten zu überwinden hatte, konnte sie im Mai 2013 mit neuen Partnern einen Neustart für den "Lilienfelderhof" setzen. Für die weitere Revitalisierung des "Lilienfelderhofes" gibt es ein klares Konzept und Investoren. Inzwischen ist im "Lilienfelderhof" eine Vinothek als Gastronomiebetrieb eingerichtet. Seit Mai 2013 ist der "Lilienfelderhof" nun regelmäßig ab Nachmittag für Gäste geöffnet. Link Die Delegation aus dem Pfaffstättner "Lilienfelderhof" brachte bei ihrem Stiftsbesuch eine Auswahl von erlesenen Weinen der inzwischen kreierten Marke "Domaene Lilienfeld" zur Verkostung mit. Vertreter der Stadtgemeinde Lilienfeld nutzten die Gelegenheit, mit den Betreibern des Pfaffstättner "Lilienfelderhofes" Kontakt zu knüpfen. |
|
![]() |
|
Von links nach rechts: P. Pius, Heinz Pippan (Investor), Andreas Kyriakou (Mitglied der "Kartause Gaming Privatstiftung"), Johannes Papst (Betreiber der Gastronomie im "Lilienfelderhof"), LAbg. Christoph Kainz (Bürgermeister von Pfaffstätten), Abt Matthäus, Architekt Walter Hildebrand, Bgm. Herbert Schrittwieser, Martin Tröstl, Karl Knittl | |
Sommerakademie Lilienfeld |
50-jähriges Priesterjubiläum Unser Dr. P. Nivard Konrad, langjähriger Seelsorger von Stratzing und ehem. Religionsprofessor, feierte am 28. Juni 2013 mit der Pfarrgemeinde Stratzing sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Univ.-Prof. Dr. P. Friedrich Schleinzer hielt die Festpredigt. Auch andere Mitbrüder waren angereist, um P. Nivard zu gratulieren. |
![]() |
Sonntag, 23. Juni 2013 Der MKV Babenberg aus Lilienfeld war heuer Gastgeber der Mostviertelkneipe. Prominentester Gast war Othmar Karas. Die Veranstaltung fand vorwiegend im Cellarium des Stiftes Lilienfeld statt. Sie begann mit einer Festmesse um 10 Uhr, zelebriert vom Verbindungsseelsorger Prior P. Pius Maurer. |
Montag, 10. Juni 2013 Maturavorsitz Der Matura-Vorsitzende im BRG Lilienfeld war heuer der neue Abt von Seitenstetten, P. Petrus Pilsinger. Es kommt ab und zu vor, dass der Direktor einer katholischen Privatschule Matura-Vorsitzender am Lilienfelder Gymnasium ist. Dass er aber zugleich ein Direktor ist, der vor kurzem zum Abt (von Seitenstetten) gewählt worden ist, ist sicherlich eine Seltenheit. Abt Petrus Pilsinger hat nach Abschluss der Matura den Matura-Gottesdienst mit den Maturanten gefeiert. |
† P. Eugen Müller | |
![]() |
![]() |
Donnerstag, 30. Mai 2013 Am Nachmittag stirbt unser einstiger Prior, ehemaliger Zentralkanzleidirektor, Bibliothekar und Archivar, P. Eugen Müller im 79. Lebensjahr im Krankenhaus Lilienfeld. Er stirbt am Fronleichnamsfest und hat damit einen ganz besonderen Sterbetag.Parte |
|
Sonntag, 26. Mai 2013 Motorradsegnung |
Motorradsegnung mit etwa 40 Bikern – trotz nicht so guten Wetters. |
Samstag, 25. Mai 2013 Firmung in Lilienfeld Abt Christian Feurstein aus dem Stift Rein kam auf Einladung von Abt Matthäus Nimmervoll in das Stift Lilienfeld und spendete heute vielen Jugendlichen die Firmung in der Stiftsbasilika Lilienfeld. |
![]() |
Freitag, 24. Mai 2013 Lange Nacht der Kirchen In der "Langen Nacht der Kirchen" bildete in Lilienfeld das Kirchenkonzert mit der Stiftsorganistin Karen De Pastel, mit dem Chor "Carpe diem", mit einem Violinen-Ensemble und dem Lilienfelder Stifts-Chor einen Höhepunkt. Anschließend führte Prior P. Pius Maurer die Gäste in einer nächtlichen Führung durch das Stift. |
|
Am Christi Himmelfahrtstag (9. Mai 2013) stieg Prior P. Pius auf den höchsten Punkt von Lilienfeld, auf die Hinteralm (1313 m), und überbrachte dem Hüttenwirt einen Osterbuschen. Am Foto: Sandra Gruber, Hinteralm-Hüttenwirt Gerald Zöchinger, Stiftsmesner Manfred Krammer, P. Pius Maurer |
|
|||||||||
† P. Benedikt Blei | |||||||||
Unser Mitbruder P. Benedikt Blei ist am 15. April 2013 verstorben. Er stand im 95. Lebensjahr und war früher viele Jahre Religionsprofessor an diversen Gymnasien in Wien. | |||||||||
[ zum Jahr 2001] | [ zum Jahr 2002 ] | [ zum Jahr 2003 ] [ zum Jahr 2004 ] [ zum Jahr 2005 ] [ zum Jahr 2006 ] [ zum Jahr 2007 ] [ zum Jahr 2008 ] [ zum Jahr 2009 ] [ zum Jahr 2010 ] [ zum Jahr 2011 ] [ zum Jahr 2012 ]